Das Käthe Kollwitz Museum als außerschulischer Lernort
Viele Schulen, Straßen und Plätze sind heute nach Käthe Kollwitz (1867–1945) benannt. Doch wer war diese Frau eigentlich?
Das Käthe Kollwitz Museum Köln lädt Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen ein, diese besondere Persönlichkeit, ihre Kunst und ihre Zeit kennenzulernen.
Die Plakate, Zeichnungen, Plastiken und Druckgraphiken von Käthe Kollwitz lassen sich auf vielfältigste Weise in den Schulunterricht einbinden. Nicht nur im Kunstunterricht – in ihren Werken wird auch deutsche Zeitgeschichte lebendig! Vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg: Leben und Werk der Kollwitz spiegeln ein dramatisches Stück Geschichte.
Darüber hinaus lassen sich in ihrer Kunst auch literarische Anklänge, christlich-ikonographische Motive und soziologische Betrachtungen nachweisen - Aspekte, die eine Auseinandersetzung mit Käthe Kollwitz neben dem Fach Kunst auch in den Fächern Deutsch, Religion, Geschichte und Sozialwissenschaften anbieten.
Führungen für Schulklassen & erlebnisorientierte Vermittlungsmethoden
Wir haben eine breite Palette an Vermittlungsmethoden entwickelt, die den Schülerinnen und Schülern die Begegnung mit Kunstwerken auf unterschiedlichen Wegen ermöglicht. Dabei bieten wir thematische, technische und zeitgeschichtliche Schwerpunkte, die durch erlebnisorientierte Herangehensweisen - wie etwa szenische Darstellungen, kreatives Schreiben oder freies Zeichnen - erarbeitet werden können.
Selbstverständlich können Sie jederzeit auch eine Führung durch die aktuelle Ausstellunge im Käthe Kollwitz Museum für Ihre Schulklasse buchen, die wir gern an die jeweiligen Lerninhalte anpassen.
Unsere Kunstvermittler haben Überblicksführungen durch die weltweit umfangreichste Käthe Kollwitz Sammlung nach dialogischem Prinzip für Schulklassen aller Jahrgangsstufen vorbereitet.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 20,00 € zzgl. Eintritt 1,00 € pro Schüler
Buchen Sie einstündige dialogische Führungen zu Leben und Werk von Käthe Kollwitz mit Schwerpunkt auf verschiedenen Themen.
Themenvorschläge:
Nie wieder Krieg!
Die Kunst der Kollwitz vor dem Hintergrund zweier Weltkriege
Ein Weberaufstand
Das Frühwerk der Künstlerin und die Kaiserzeit
Aspekte der Selbstbefragung
Selbstbildnisse von Käthe Kollwitz
Grenzerfahrungen
Zeichnungen und Graphiken zum Thema Abschied und Tod
Mutter-Kind-Bilder
Kindheit und Jugend früher und heute
»Ich will wirken in der Zeit«
Käthe Kollwitz und ihr soziales Engagement
Käthe Kollwitz als Graphikerin
Die druckgraphischen Techniken Radierung, Lithographie und Holzschnitt
Zeichnungen von Käthe Kollwitz
Kohle, Kreide, Bleistift
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 20,00 € zzgl. Eintritt 1,00 € pro Schüler
Sind Sie interessiert? Denn treten Sie mit uns in Kontakt! Die Kunstvermittler im Käthe Kollwitz Museum Köln informieren und beraten Sie gerne über unsere Angebote für Schulklassen. Unser Programm steht allen Jahrgangsstufen und Schultypen offen.
Kontakt
Kerstin Schubert, Anne Halbey
+49 (0)221 / 227-2899
museum@0a59373bcef94b59b490d38388e064aakollwitz.de
Hinweis
Die Größe der Gruppen ist auf 20 Personen begrenzt.
Bei größeren Schulklassen empfielt es sich, die Gruppe zu teilen und eine zweite Führung parallel zu starten.