|
FINJA SANDER, Für Morgen_standort_10 (2023). Plakat zur Performance am 26.10.2023. Motiv: Für Morgen standort_05 (2023), Universität der Künste, Berlin © Finja Sander, photo: Mateo Contreras Gallego © Käthe Kollwitz Museum Köln, Gestaltung: Christian Nitz
|
Liebe Museumsfreunde,
wir laden Sie ein zu einer außergewöhnlichen Begegnung: Finja Sanders Performance FÜR MORGEN_standort_10 am 26. Oktober 2023 im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museum.
»Mein eigener Körper ist Impulsgeber, Katalysator, eine Art Seismograph« beschreibt die Berliner Künstlerin ihre einstündige Performance, in der sie sich selbst als Skulptur inszeniert und so etwas Neues entstehen lässt: Vergleichbar eines Reenactments übersetzt sie Ernst Barlachs »Schwebenden« — ein Mahnmal, das unverkennbar die Gesichtszüge von Käthe Kollwitz trägt und heute an die Toten der beiden Weltkriege erinnert — in ihre eigene Körperlichkeit. Es gehe ihr darum, die Gültigkeit historisch gewachsener Erinnerungskultur zu überprüfen, so Jürgen T. Widmer für die Rems-Zeitung.
Mit ihrer Kölner Aufführung, Standort 10 von 12 ausgewählten Locations, nimmt Finja Sander nicht nur auf Barlachs Bronzeplastik in der Antoniterkirche selbst Bezug, sondern auch auf dessen ideelle Verwandtschaft zu Käthe Kollwitz‘ Mahnmal »Trauernde Eltern« in der Kirchenruine Alt St. Alban, der ersten Gedenkstätte des Bundes für die Gefallenen beider Weltkriege, die vom Stiftersaal aus einsehbar ist. mehr dazu
Herzlich grüßt Ihr Team des Käthe Kollwitz Museum Köln
Eine Kooperation des Käthe Kollwitz Museum Köln mit den Freunden des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e. V. in der Reihe KunstBewusst anlässlich der Präsentation »Begegnungen – Käthe Kollwitz zu Gast im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud«
|
|
|
|
Ernst Barlach, Der Schwebende, 1926/27, Bronze, 71 x 74,5 x 217 cm, Zweitguss nach dem Original-Werkmodell von 1939, Antoniterkirche Köln © Käthe Kollwitz Museum Köln, photo: Chris Franken 2022
|
Donnerstag, 26. Oktober 2023 KunstBewusst im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Obenmarspforten (Am Kölner Rathaus) 50667 Köln
18:00 Uhr Einlass
18:00 — 19:00 Uhr Performance FÜR MORGEN von Finja Sander
19:00 Uhr Artist-Talk mit Finja Sander, Markus Herzberg (Citykirchenpfarrer an der Antoniterkirche) und Katharina Koselleck (Direktorin des Käthe Kollwitz Museum Köln)
19:30 Uhr Get together im Museumsfoyer
Eintritt: 4 € / erm. 2 € Eintritt frei für Mitglieder des Vereins der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. www.kunstfreunde.koeln
Keine Anmeldung erforderlich!
|
|
|
Käthe Kollwitz Museum Köln
|
Die weltweit größte Kollwitz-Sammlung
|
Unser Museum soll grüner werden! Wegen der dazu notwendigen energetischen
Baumaßnahmen bleiben die Ausstellungsräume vorübergehend
geschlossen.
|
Käthe Kollwitz Museum
Köln Kreissparkasse Köln
Neumarkt Passage / Neumarkt 18–24
50667 Köln +49 (0)221 227 -2899 / -2602
museum@998e05a93650439fa6c13b2a37f517c1kollwitz.de www.kollwitz.de
|
|
|
|
|
|
|
|