#f1eff0
KOLLWITZ NEU SEHEN – Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln (11.9.2025 – 15.3.2026)
#f1eeef
Käthe Kollwitz - Die Biografie der Künstlerin
#f1eeef
Das Käthe Kollwitz Museum Köln - Ihr Besuch
Öffentliche Führungen — Käthe Kollwitz Museum Köln
Donnerstag, 17 Uhr / Sonntag, 15 Uhr

KOLLWITZ NEU SEHEN —
Öffentliche Führungen

Kennen Sie Kollwitz? Das Werk dieser Ausnahmekünstlerin ist heute so aktuell wie vor 100 Jahren. In unseren öffentlichen Führungen erhalten Sie im Gespräch Einblicke in ihr Leben und Werk und genügend Zeit für Ihre Fragen sowie die Gelegenheit zum Austausch.

Multisensorische Führung mit Mini-Workshop
 Freitag, 14. November 2025, 16 Uhr

KOLLWITZ MIT ALLEN SINNEN ENTDECKEN — Die multisensorische Führung mit Mini-Workshop

Der Geruch von Tinte, das Kratzen einer Feder, die Kühle der Bronze, … Bei diesem Rundgang setzen wir all unsere Sinne ein und weiten unseren Blick auf das Kollwitz-Werk. Das macht Lust, selbst kreativ zu werden! Im Anschluss laden wir Sie ein, verschiedene Techniken in unserer Kreativ-Werkstatt selbst auzuprobieren. 

Kunst Snack – Die 30-Minuten-Führung in der Mittagspause
Dienstag, 25. November 2025, 12 Uhr

KUNST SNACK – Die 30-Minuten-Führung in der Mittagspause

Abschalten, innehalten und neu fokussieren. Bei einer 30-Minuten-Kunstpause im Museum betrachten wir ein Werk von Käthe Kollwitz und vertiefen dessen Entstehungsgeschichte, Technik und Rezeption. Mit Inspiration und neuer Energie geht es dann zurück in den Alltag

Die GUERRILLA GIRLS (c) ph. Katie Booth 2016
Dienstag, 2. Dezember 2025, 18 Uhr

Die Guerrilla Girls im Kollwitz

Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu kommen? Diese ironische Frage stellten die Guerrilla Girls bereits 1989. Noch heute steht es schlecht um den Anteil an Kunst von Frauen in Museen. Im KOLLWITZ spricht das feministische Aktivist:innen-kollektiv über Kunst und den Kampf gegen Diskriminierung im Kunstbetrieb.

Verena Guido und Ensemble — Musik im Kollwitz
Mittwoch, 7. Januar 2026, 19 Uhr

»Glotzt nicht so romantisch« —
Verena Guido und Ensemble

Verena Guido stellt dieses Zitat von Bert Brecht an den Anfang einer musikalischen Reise in die 1920er- und 30er- Jahre, zwischen Tanz auf dem Vulkan und düsteren Balladen. Mal rasant, mal lyrisch, lassen die Künstlerin und ihr Ensemble eine Zeit voller Kontraste, Aufbrüche in die Moderne, Hoffnung auf Frieden und gesellschaftlichen Fortschritt aufleben – in Klängen, Chansons und Liedern, die gegen den sich schon früh abzeichnenden Weg in die Barbarei des Nationalsozialismus Widerstand leisten.

Käthe Kollwitz in Köln
Auf eigene Faust entdecken

Käthe Kollwitz in Köln —
Ein Stadtspaziergang

Auch wenn sie die Domstadt am Rhein zeitlebens nur wenige Male persönlich besucht hat — im Kölner Stadtbild sind die Berliner Künstlerin und ihr Schaffen fest verankert. Entdecken Sie die Orte und Werke bei einem Spaziergang durch die Kölner City. 

Adresse

Käthe Kollwitz Museum Köln

Neumarkt 18-24 / Neumarkt Passage

50667 Köln

+49 (0)221 227 2899

+49 (0)221 227 2602

Öffnungszeiten

Di bis So

11 - 18 Uhr

Feiertage

11 - 18 Uhr

Erster Do im Monat

11 - 21 Uhr

Montags

geschlossen

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 11 — 18 Uhr

Erster Donnerstag im Monat: 11 — 21 Uhr

mehr dazu

zur Karte