Liebe Museumsfreunde,
der goldene Herbst steht vor der Tür, was wäre ein schönerer Zeitpunkt für einen Spaziergang? Zum Tag des offenen Denkmals am 10. September laden wir Sie zu unserem Stadtspaziergang durch die Kölner Innenstadt ein – folgen Sie den Kollwitz'schen Spuren durch die Rheinstadt!
Unsere öffentlichen Führungen bringen Ihnen am Langen Donnerstag den RAUM FÜR NEUES näher und bei den »BEGEGNUNGEN« spüren Sie Käthe Kollwitz' impressionistischen und symbolistischen Anfängen nach.
Und für die Kreativen unter Ihnen und diejenigen, die sich einfach mal ausprobieren wollen, bieten wir einen Bildhauer-Workshop an: Modellieren Sie nach dem lebenden Modell eine individuelle Tonskulptur!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Herzlich grüßt Ihr Team des Käthe Kollwitz Museum Köln
|
|
|
|
Kosten: Eintritt frei!
|
|
Kurzführung am Langen Donnerstag
|
Snapshot — Käthe Kollwitz erleben!
|
Do, 7.9.2023, 18 Uhr Entdecken Sie die Künstlerin in unserem RAUM FÜR NEUES! In unserer Kurzführung am Donnerstagabend bieten wir Ihnen einen konzentrierten Einblick in Leben und Werk von Käthe Kollwitz – und die Gelegenheit, selbst künstlerisch tätig zu werden.
mehr dazu
|
|
|
|
Teilnahme kostenlos Dauer: ca. 90 Minuten Anmeldung bis 7.9. unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
|
|
Stadtspaziergang am Tag des offenen Denkmals
|
Käthe Kollwitz in Köln
|
So, 10.9.2023, 14 Uhr Von der Antoniterkirche mit Barlachs »Schwebenden«, der die Gesichtszüge der Künstlerin trägt, führt der Stadtspaziergang weiter zur nur wenige 100 Meter entfernten Kirchenruine Alt St. Alban. Dort befindet sich die Nachbildung der »Trauernden Eltern« von Käthe Kollwitz.
mehr dazu
|
|
|
|
Kosten: nur Eintritt Anmeldung unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
|
|
Öffentliche Führung
|
BEGEGNUNGEN — Käthe Kollwitz zu Gast im Wallraf
|
Di, 19.9.2023, 16.30 Uhr Käthe Kollwitz als Impressionistin oder Künstlerin des Symbolismus? Diese beiden Facetten gehören sicherlich zu den weniger bekannten Seiten ihres Œuvres. Präsentiert werden drei ausgewählte Werke aus der Kölner Kollwitz Sammlung, die den Einfluss ihrer Vorbilder und Förderer Max Klinger und Max Liebermann belegen.
mehr dazu
|
|
|
|
Kosten: 8 € (inkl. Material) Anmeldung bis 21.9. unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
|
|
Samstagswerkstatt für Kinder ab 7 Jahren
|
»Mach mal Druck!«
|
Sa, 23.9.2023, 13-16 Uhr Wie man mit ganz einfachen Methoden tolle und ausdrucksstarke Bilder drucken kann, werden wir in unserer Samstagswerkstatt gemeinsam ausprobieren. Machʼ mit und machʼ mal Druck!
mehr dazu
|
|
|
|
Begrenzte Teilnehmerzahl! Kosten: 10€ Anmeldung unter Tel. 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
|
|
Stadtteilspaziergang
|
Exkursion X-Change
|
Sa, 23.9.2023, 12-14 Uhr Puya Bagheri und Damian Zimmermann – beide in Chorweiler aufgewachsen – führen durch den Stadtteil und zeigen markante Graffiti- und Street Art-Orte. Sie sprechen über den Stellenwert der Hip-Hop-Kultur und die Bedeutung von sozialen Innen- und Außenräumen speziell für Kinder und Jugendliche in Chorweiler.
mehr dazu
|
|
|
|
Kosten: Eintritt frei! Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln
|
|
Öffentliche Führung
|
TRANSIT — Chorweiler X Kollwitz
|
Do, 28.9.2023, 17 Uhr Besucher Sie mit Khadija, Puya Bagheri und Damian Zimmermann die gemeinsam mit Jugendlichen aus Chorweiler gestaltete Ausstellung in der Stadtteilbibliothek am Pariser Platz.
mehr dazu
|
|
|
|
Kosten: 160 € (inkl. Material) Anmeldung unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
|
|
Bildhauer-Workshop ab 16 Jahren
|
»Aber die Plastik, die bringt etwas Neues«
|
Sa-So, 30.9.-1.10.2023, 10-17 Uhr Der Wochend-Workshop im RAUM FÜR NEUES führt unter professioneller Anleitung der Bildhauerin Katrin Kleinau in das Porträtmodellieren mit Ton ein. Anhand eines lebenden Modells entstehen Tonskulpturen, die auch zum späteren Brennen vorbereitet werden können.
mehr dazu
|
|
|
Eine Übersicht des gesamten Programms und eine Vorschau auf die nächsten Monate finden Sie unter www.kollwitz.de.
|
|
|
Käthe Kollwitz Museum Köln
|
Die weltweit größte Kollwitz-Sammlung
|
Unser Museum soll grüner werden! Wegen der dazu notwendigen energetischen
Baumaßnahmen bleiben die Ausstellungsräume vorübergehend
geschlossen.
|
Käthe Kollwitz Museum
Köln Kreissparkasse Köln
Neumarkt Passage / Neumarkt 18–24
50667 Köln +49 (0)221 227 -2899 / -2602
museum@c1917cb35d6d41ccb37b2718bcd7500akollwitz.de www.kollwitz.de
|
|
|
|
|
|
|
|