E-Mail im Browser öffnen
Liebe Museumsfreunde,

die rote Dogge bellt noch immer! Die Themen der Satire-zeitung SIMPLICISSIMUS in den 1950er und 1960er Jahren
– Ost-West-Konflikt, Aufrüstungsdebatte im Kalten Krieg, Medienzensur, deutsch-französische Freundschaft als Stabilitätsfaktor in Europa, die Hybris der Wirtschaftswunder-jahre, Konsumkritik und Klimawandel – sind nach wie vor erschreckend aktuell. »Haben wir denn seit dem nichts gelernt?« Fragen wie diese oder ähnliche stellen zahlreiche Ausstellungsbesucher:innen in unserem Gästebuch.
  
Wir haben von Ihnen für diese Schau viel positives Feedback erhalten. Ihren Zuspruch nehmen wir nun zum Anlass, die Ausstellung um weitere sechs Wochen zu verlängern. Wenn Sie also bisher keine Gelegenheit hatten – oder gerne noch einmal wiederkommen möchten – laden wir Sie ein, sich bis
13. November 2022 mit der Simpl-Dogge auf Zeitreise zu begeben. Auch das Begleitprogramm haben wir für Sie um neue Veranstaltungen erweitert!

Herzlich grüßt

Ihr Team des Käthe Kollwitz Museum Köln  
Die SOnderausstellung
Der neue Simplicissimus - Satire für die Bonner Republik
Verlängert bis 13. November 2022
Der neue Simplicissimus  
Satire für die Bonner Republik
Wie ein Phönix aus der Asche erscheint im Nachkriegs-deutschland die Wochenzeitschrift SIMPLICISSIMUS neu und liefert in Wort und Bild kritische Kommentare und vergnügliche Glossen zu Sitten und Unsitten, Hoffnungen und Ängsten der jungen Bundesrepublik.

Verlängert bis 13. November 2022 steht das bekannteste Satireblatt der Wirtschaftswunderjahre nun im Fokus einer Sonderausstellung. Titelblätter, Zeichnungen und Lithographien aus den Jahren 1954 bis 1967 entführen in eine noch gar nicht so lang vergangene Epoche – und weisen auf Parallelen zum heutigen Weltgeschehen.

mehr dazu
öffentliche Führungen 
Öffentliche Führungen im Käthe Kollwitz Museum Köln
Bei bestimmten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung nötig. Infos unter www.kollwitz.de
Für alle, die mehr wissen wollen:
Öffentliche Führun-gen, Snapshots, Kunstfrühstück, Elternzeit und mehr
Unsere Kunstvermittler:innen führen Sie zu den Highlights der aktuellen Ausstellung!
Ob beim Kunstfrühstück, der Elternzeit, dem Snapshot am Feierabend oder in unseren wöchentlichen öffentlichen Führungen – wir bieten für alle das passende Format!

mehr dazu
talk im forum
Talk im Forum im Käthe Kollwitz Museum Köln
Bei bestimmten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung nötig. Infos unter www.kollwitz.de
Do, 27.10.2022 / 19 Uhr
Noch’n Gedicht!
Der große Heinz Erhardt-Abend im Käthe Kollwitz Museum mit dem Parodisten Andreas Neumann.
Heinz Erhardt ist der Schelm der Wirtschaftswunderjahre. Schon lange vor Comedy und Slapstick verzaubert der Kleinbürger-Poet mit schwarzer Hornbrille und onkelhaftem Charme das Nachkriegs-deutschland mit leichtem Witz und Wortverdrehereien.
Am großen Heinz Erhardt-Abend lässt der Parodist Andreas Neumann den beliebten Komiker wieder auferstehen – und er macht das derart gekonnt, dass Erhardts Tochter Grit Berthold anerkennend bemerkte: »Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt!«

mehr dazu
Käthe Kollwitz Museum Köln
Die weltweit größte Kollwitz-Sammlung
Öffnungszeiten
Di bis So, Feiertage: 11 – 18 Uhr
Erster Do im Monat: 11 – 20 Uhr
Eintritt
6 € / erm. 3 € / Jahreskarte 20 €
Individuelle Führungen
Unsere Kunstvermittler führen Sie zu den Highlights der aktuellen Sonderausstellung oder machen Sie mit den Meisterwerken von Käthe Kollwitz aus der ständigen Sammlung vertraut. Nennen Sie uns einfach Ihre Wünsche für Termin, Inhalt und Länge einer Führung. Wir beraten Sie gerne.
Käthe Kollwitz Museum Köln
Kreissparkasse Köln
Neumarkt Passage / Neumarkt 18–24
50667 Köln
+49 (0)221 227 -2899 / -2602
museum@e78f3a85aad84ba5b0a65f6f0b3dbe8fkollwitz.de
www.kollwitz.de
Impressum    Datenschutz Newsletter abbestellen