Liebe Museumsfreunde,
»Satire, die ihrer Zeit voraus ist, darf man wohl die ganz große Kunst in diesem Metier nennen«, schreibt Andreas Platthaus in der FAZ vom 23. Juli 2022 in seiner Kritik über unsere Sonderausstellung Der neue SIMPLICISSIMUS — Satire für die Bonner Republik.
Das finden auch wir! Sowohl im Rückblick auf die Wirtschaftswunderjahre, den Kalten Krieg oder die deutsch-deutsche Teilung, als auch vor dem Hintergrund heutiger sozialkritischer Themen und politischer Spannungen: die satirischen Karikaturen der Wochenzeitschrift mit der roten Dogge sind – gesehen durch den Zerrspiegel der Zeit – erstaunlich bis erschreckend aktuell, und dabei aber auch noch unterhaltsam! Überzeugen Sie sich selbst – wir freuen uns über Ihren Besuch,
Ihr Team des Käthe Kollwitz Museum Köln
|
|
|
|
|
1. Juli — 3. Oktober 2022
|
Der neue Simplicissimus Satire für die Bonner Republik
|
Wie ein Phönix aus der Asche erscheint im Nachkriegs-deutschland die Wochenzeitschrift SIMPLICISSIMUS neu und liefert in Wort und Bild kritische Kommentare und vergnügliche Glossen zu Sitten und Unsitten, Hoffnungen und Ängsten der jungen Bundesrepublik.
Vom 1. Juli bis 3. Oktober 2022 steht das bekannteste Satireblatt der Wirtschaftswunderjahre nun im Fokus einer Sonderausstellung. Titelblätter, Zeichnungen und Lithographien aus den Jahren 1954 bis 1967 entführen in eine noch gar nicht so lang vergangene Epoche – und weisen auf Parallelen zum heutigen Weltgeschehen.
Wie immer haben wir auch zu dieser Schau ein ausführliches Begleitprogramm für Sie vorbereitet.
mehr dazu
|
|
Bei bestimmten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung nötig. Infos unter www.kollwitz.de
|
|
Für alle, die mehr wissen wollen:
|
Öffentliche Führun-gen, Snapshots, Kunstfrühstück, Elternzeit und mehr
|
Unsere Kunstvermittler:innen führen Sie zu den Highlights der aktuellen Ausstellung! Ob beim Kunstfrühstück, der Elternzeit, dem Snapshot am Feierabend oder in unseren wöchentlichen öffentlichen Führungen – wir bieten für alle das passende Format!
mehr dazu
|
|
|
|
Bei bestimmten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung nötig. Infos unter www.kollwitz.de
|
|
Mi, 24.8.2022 / 18.30 Uhr
|
Der rote Hund in Krieg und Frieden. Satire vom Kaiserreich bis zur Bonner Republik
|
Uwe Westfehling, der Gast-kurator unserer Ausstellung, thematisiert in seinem Vortag die wechselvolle Geschichte der legendären Satirezeitschrift und wirft Schlaglichter auch auf andere Blätter.
mehr dazu
|
|
|
|
Bei bestimmten Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung nötig. Infos unter www.kollwitz.de
|
|
Mi, 21.9.2022 / 18.30 Uhr
|
Das Mächen Rosemarie
|
Einer der umstrittensten und erfolgreichsten Filme der 1950er Jahre, sorgfältig inszeniert und von satirischen Songs über Wirtschaftswunder und Remilitarisierung begleitet – eine Mischung aus Persiflage und Kabarett über die Doppelmoral der deutschen Gesellschaft der Wiederaufbauzeit.
mehr dazu
|
|
|
Käthe Kollwitz Museum Köln
|
Die weltweit größte Kollwitz-Sammlung
|
Öffnungszeiten Di bis So, Feiertage: 11 – 18 Uhr Erster Do im Monat: 11 – 20 Uhr
|
Eintritt 6 € / erm. 3 € / Jahreskarte 20 €
|
Individuelle
Führungen Unsere Kunstvermittler führen Sie zu den Highlights der aktuellen
Sonderausstellung oder machen Sie mit den Meisterwerken von Käthe Kollwitz aus der ständigen Sammlung vertraut. Nennen Sie uns einfach Ihre Wünsche für Termin, Inhalt
und Länge einer Führung. Wir beraten Sie gerne.
|
Käthe Kollwitz Museum
Köln Kreissparkasse Köln
Neumarkt Passage / Neumarkt 18–24
50667 Köln +49 (0)221 227 -2899 / -2602
museum@fadf1678bbe240ff916a0f902c150874kollwitz.de www.kollwitz.de
|
|
|
|
|
|
|
|