FEIERTAGE!
Das große Kollwitz-Fest zur Wiedereröffnung am 11. + 12. Oktober 2025
Am Wiedereröffnungs-Wochenende laden wir Euch ein zu zwei Tagen voller Programm: Zu Kurzführungen durch die Ausstellung KOLLWITZ NEU SEHEN, kreativen Mitmach-Angeboten in der neuen Kollwitz-Werkstatt, analogen und digitalen Vermittlungsstationen im Museum, dem Kollwitz-Quiz für Kinder sowie zu vielen weiteren Überraschungsaktionen.
Feiert mit uns! Eintritt frei!
programm am Samstag, 11. Oktober 2025
Geöffnet von 11.00 - 21.00 Uhr
stündlich ab 11.30 Uhr
Fokusführungen
Thematisch pointiert in 20 Minuten mehr über Käthe Kollwitz erfahren
Die Künstlerin thematisiert in ihren Werken Krieg, Armut und Tod, aber auch Liebe, Geborgenheit und das Ringen um Frieden.
Treffpunkt: An der Museumskasse
12 + 15 Uhr
Schauspiel im Kollwitz
Der Jugendklub POLYLUX des Schauspiel Köln zeigt einen Ausschnitt aus ihrem aktuellen Stück TRAUER//FALL
»Deutschland - warum weinst du nicht?« fragen die Jugendlichen angesichts rassistischer Morde, den Toten im Mittelmeer und 150 Faschist:innen im Bundestag fassungslos. Warum wird das Leben von Menschen unterschiedlich bewertet? Und wohin eigentlich mit der ganzen Wut, die darüber in unseren Körpern entsteht?
Treffpunkt: An der Museumskasse
13 - 20 Uhr
Offene Druckwerkstatt
Werdet kreativ in der neuen Kollwitz-Werkstatt!
Ganz gleich ob jung oder alt, Neuling oder Profi, hier geht es ums Experimentieren, Ausprobieren und Mitmachen. Zeichnet mit Bleistift oder Kohle oder tobt Euch beim Hoch- und Tiefdruck aus – genau wie Kollwitz!
Treffpunkt: Kollwitz-Werkstatt im Erdgeschoss
13 + 16 Uhr
Entdeckungstour für Familien
für Groß & Klein ab 5 Jahren
Gemeinsam auf Tour durch das Museum: Wir schauen genau hin, suchen und entdecken Erstaunliches, dürfen auch mal etwas anfassen, rätseln und werden zu echten Museumsprofis.
Treffpunkt: An der Museumskasse
18 - 21 Uhr
DJ im Kollwitz
Beats'n'Chill
Für den perfekten Sound sorgt DJ Nada Formosa im Kollwitz Forum. Lasst den Tag mit Musik und entspannter Stimmung ausklingen.
Im neuen Kollwitz Forum im Erdgeschoss
programm am Sonntag, 12. Oktober 2025
Geöffnet von 11.00 - 18.00 Uhr
stündlich ab 11.30 Uhr
Fokusführungen
Thematisch pointiert in 20 Minuten mehr über Käthe Kollwitz erfahren
Die Künstlerin thematisiert in ihren Werken Krieg, Armut und Tod, aber auch Liebe, Geborgenheit und das Ringen um Frieden.
Treffpunkt: An der Museumskasse
13 - 16 Uhr
Offene Druckwerkstatt
Werdet kreativ in unserer neuen Kollwitz-Werkstatt!
Ganz gleich ob jung oder alt, Neuling oder Profi, hier geht es ums Experimentieren, Ausprobieren und Mitmachen. Zeichnet mit Bleistift oder Kohle oder tobt Euch beim Hoch- und Tiefdruck aus – genau wie Kollwitz!
Treffpunkt: Kollwitz-Werkstatt im Erdgeschoss
11.30 + 14.30 Uhr
Entdeckungstour für Familien
für Groß & Klein ab 5 Jahren
Gemeinsam auf Tour durch das Museum: Wir schauen genau hin, suchen und entdecken Erstaunliches, dürfen auch mal etwas anfassen, rätseln und werden zu echten Museumsprofis.
Treffpunkt: An der Museumskasse
13 + 15 + 16 Uhr
Performance im Kollwitz
Interventionen
Die Tänzerin Diana Treder bewegt sich durch die Ausstellung und stellt in Bewegung Beziehungen zwischen dem Körper und den Exponaten her.
Treffpunkt: An der Museumskasse
was es sonst zu entdecken gibt?
Sa + So ganztägig
Neue Tools der Kunstvermittlung
Unsere neuen digitalen und analogen Vermittlungsstationen findet Ihr im Museum – macht Euch auf die Suche!
Probiert Euch am Plakat-O-Mat aus, erfahrt mehr über den künstlerischen Tiefdruck oder folgt Kollwitz' auf ihren Reisen quer durch Europa.
Sa + So ganztägig
Pitti, unser Museumshund
Kennst Du schon Pitti?
Pitti ist unser neues Museumsmaskottchen.
Die Grafikerin Chantal Steinhausen hat den kleinen Streuner - den Ururur-Enkel des gleichnamigen Haushundes der Familie Kollwitz - für uns zum Leben erweckt. Seitdem schnüffelt er durch das Museum und ist schon ganz wild darauf, Dich in unserem neuen Kinderquiz spielerisch durch die Ausstellung zu leiten und dir spannende Geschichten über Käthe Kollwitz und ihr Werk zu erzählen.
Kostenlos an der Museumskasse
Sa + So ganztägig
Einmal auf einem Ausstellungsplakat zu sehen sein...
Lust auf ein Selfie?
Schnapp dir den Rahmen und finde den idealen Spot in der Ausstellung. Lass dich von Kollwitz inspieren oder finde deine ganze eigene Pose – vergiss nur nicht, dein Ergebnis mit dem #KollwitzNeuSehen auf Social Media zu teilen!
An der Museumskasse und in der Kollwitz-Werkstatt
wir freuen uns auf euch!
Aus Sicherheitsgründen dürft Ihr folgende Gegenstände nicht mit in die Ausstellungsräume nehmen:
- Taschen größer als DIN A 4
- Jacken und Mäntel
- Regenschirme
- Flaschen, Kaffeebecher o.ä.: Speisen und Getränke. Diese könnt Ihr aber bei den SItzgelegenheiten im Kollwitz Forum verzehren.
Während der beiden öffentlichen Veranstaltungstage werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die vom Museum zu nicht-kommerziellen Zwecken (z.B. Website, Social Media) verwendet werden dürfen.